Suche nach Beiträgen bei Familie, Eltern & Kind

Karies bei Baby? So schützen Sie die ersten Zähnchen
Karies bei Babys ist oft vermeidbar, wenn Eltern auf Zahnpflege und eine gesunde Ernährung achten. Schon vor dem ersten Zahn ist es wichtig, den Mundraum regelmäßig zu reinigen und den ersten Zahnarztbesuch nicht darüber hinauszuzögern. Eine spielerische Einführung in die Zahnpflege legt die Basis für gesunde Zähne ein Leben lang.

Das Familienbett: Nähe, Geborgenheit und eine Portion Pragmatismus
Das Familienbett steht für Geborgenheit, Flexibilität und praktisches Familienleben – eine Schlaflösung, die in vielen Kulturen völlig normal ist. Ob als langfristiges Konzept oder nur für eine gewisse Zeit, es lässt sich individuell anpassen und mit kreativen DIY-Ideen erweitern. Entscheidend ist eine sichere und gemütliche Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und der Übergang zum eigenen Bett entspannt gestaltet wird.

Bastelideen für den Frühling
Der meteorologische Frühlingsbeginn am 1. März lädt Familien dazu ein, kreative Bastelideen umzusetzen und fröhliche Dekorationen zu gestalten. Besonders beliebt sind Küken-Eierhalter aus Papprollen, bunte Papierblumen, selbstgemachte Girlanden oder fantasievolle Bilder mit Fingerfarbe auf Glasflächen. So entstehen spielerisch frühlingshafte Akzente, die Kinder ebenso begeistern wie Erwachsene – und die nach den dunkleren Wintermonaten für beschwingte Frühlingslaune sorgen.

Warum Missbrauch von Kindern so oft unerkannt bleibt
Statistiken weisen auf eine alarmierende Zunahme von Übergriffen bei Kindern hin und verdeutlichen den tiefen seelischen Schaden, der oft bis ins Erwachsenenalter nachhallt. Um Missbrauch zu erkennen und zu verhindern, sind ein sensibles Bewusstsein für Grenzen, offene Kommunikation und unterstützende Schutzkonzepte essenziell.

So gelingt Ihre perfekte Faschingsparty für die ganze Familie
Fasching bedeutet bunte Kostüme, laute Musik und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Eine gute Planung mit kreativem Motto, passender Dekoration und abwechslungsreichem Spielen sorgt für unvergessliche Momente. Krönen Sie die Feier mit fröhlicher Musik, lustigen Mitmachaktionen und leckeren Snacks – und schon ist die Faschingsstimmung perfekt!

Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen
Pflanzen auf der Fensterbank vorzuziehen ist eine einfache und spannende Möglichkeit, Kinder spielerisch dem Kreislauf des Lebens näherzubringen. Mit wenig Material und etwas Geduld erleben Sie, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze wird – und lernen nebenbei Verantwortung, Geduld und die Herkunft unserer Lebensmittel kennen. Ein gemeinsames DIY-Projekt, das Wissen vermittelt, Freude macht und sogar die erste eigene Ernte liefern kann.

Ein Pflegekind aufnehmen – eine Entscheidung fürs Leben
Die Aufnahme eines Pflegekindes ist eine tiefgreifende Entscheidung, die Stabilität, Geduld und ein liebevolles Umfeld erfordert. Pflegeeltern müssen bereit sein, mit den emotionalen Herausforderungen des Kindes umzugehen, eng mit Jugendamt und leiblichen Eltern zusammenzuarbeiten und langfristige Verantwortung zu übernehmen. Rechtliche Unsicherheiten, die Integration in die Familie und mögliche Verhaltensauffälligkeiten sind Faktoren, die bedacht werden müssen, doch es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote.

Zwischenzeugnisse stressfrei meistern
Für manche Familien ist der Tag der Zwischenzeugnisse entspannt, für andere mit Anspannung verbunden. Ob Noten, Halbjahresinformationen oder Elterngespräche – entscheidend ist, dass ein Zwischenzeugnis nur eine Momentaufnahme ist. Es zeigt, wo das Kind steht, aber nicht, wo es enden wird.

DIY-Faschingskostüme: Günstig, schnell und absolut originell
Fasching steht vor der Tür, und Sie haben noch kein Kostüm? Keine Sorge! Mit ein wenig Kreativität und alltäglichen Materialien lassen sich im Handumdrehen originelle Verkleidungen zaubern, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch garantiert für Aufsehen sorgen.

Sicher zur Schule – Elterntaxis sind nicht immer die beste Lösung
Der Schulweg ist eine wertvolle Gelegenheit für Kinder, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Elterntaxis können zwar praktisch erscheinen, schaffen jedoch oft gefährliche Verkehrssituationen für Schulen und nehmen Kindern wichtige Lernchancen. Alternativen wie das Laufen, der Schulbus oder das Fahrrad fördern die Sicherheit und Entwicklung der Kinder, besonders wenn Eltern sie dabei mit Geduld und guter Vorbereitung unterstützen.