Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Arzt
Seite 1 von 2

16 gefundene Beiträge

Kontaktallergie - Familie, Eltern & Kind
Kinder
© [email protected] / Depositphotos

Kontaktallergie

Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Windpocken bei Kindern: Fakten, Symptome und Schutzmaßnahmen - Familie, Eltern & Kind
Kinder | Eltern
© halfpoint / Depositphotos

Windpocken bei Kindern: Fakten, Symptome und Schutzmaßnahmen

Sie möchten mehr über Windpocken erfahren, weil Ihr Nachwuchs potenziell in Kontakt kommen könnte oder bereits erste Anzeichen zeigt. Die Infektion gehört zu den häufigsten Kinderkrankheiten und tritt in zahlreichen Regionen regelmäßig auf. Windpocken werden in der Fachsprache auch als Varizellen bezeichnet. Auslöser ist ein Virus, das sogenannte Varicella-Zoster-Virus (VZV). Dieses Virus verbreitet sich rasch über die Luft (Tröpfcheninfektion) und über den Kontakt mit Flüssigkeit aus den typischen Hautbläschen.

Corona – Die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© Intel.nl - Depositphotos

Corona – Die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche

Die direkten und indirekten gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 auf Kinder und Jugendliche sind ein weiteres großes Anliegen. Neben dem Risiko einer Infektion gibt es auch Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von unterbrochenen Routineuntersuchungen und Impfungen.

Magersucht bei Jugendlichen - Familie, Eltern & Kind
Eltern
© photographee.eu - Depositphotos

Magersucht bei Jugendlichen

Magersucht, auch als Anorexia nervosa bekannt, ist eine ernsthafte Essstörung, die besonders häufig bei Jugendlichen auftritt. Dieser Artikel behandelt die Ursachen, Symptome, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten der Magersucht, um Eltern und Erziehungsberechtigte aufzuklären und zu unterstützen.

Der richtige Umgang mit der Angst - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© photography33 - Depositphotos

Der richtige Umgang mit der Angst

Angst ist eine natürliche menschliche Emotion, die jeder von uns in verschiedenen Phasen unseres Lebens erfährt. Bei Kindern können Ängste jedoch besonders prägend sein und bedürfen eines sensiblen und informierten Umgangs seitens der Eltern und Erzieher.

Soll ich mein Baby pucken? - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© jane.petrova - Depositphotos

Soll ich mein Baby pucken?

Das Pucken von Babys ist eine alte Praxis, die viele Eltern nutzen, um ihre Neugeborenen zu beruhigen und ihnen beim Schlafen zu helfen. Doch wie bei jeder Erziehungsmethode gibt es auch beim Pucken Vor- und Nachteile.

Sturz auf den Kopf / Gehirnerschütterung – was tun? - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© mary_smn - Depositphotos

Sturz auf den Kopf / Gehirnerschütterung – was tun?

Ein Sturz auf den Kopf kann bei Kindern schnell passieren, sei es beim Spielen, Sporttreiben oder im Alltag. Eltern sind oft besorgt und unsicher, wie sie in einer solchen Situation reagieren sollen. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und einige grundlegende Maßnahmen zu kennen, um die Situation richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln.

Impfen – ein schwieriges Thema - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© ilona75 - Depositphotos

Impfen – ein schwieriges Thema

mpfungen gehören zu den kontroversesten Themen im Bereich der Kindererziehung. Eltern stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, ob und wann sie ihre Kinder impfen lassen sollen. Die Entscheidung wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter medizinische Ratschläge, persönliche Überzeugungen und die öffentliche Meinung.

Mein Kind hat das Down-Syndrom - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© Eleonoraos - Depositphotos

Mein Kind hat das Down-Syndrom

Das Down-Syndrom, auch bekannt als Trisomie 21, ist eine genetische Anomalie, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 21 verursacht wird. Diese genetische Besonderheit führt zu einer Vielzahl von körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen.

Die ersten 12 Monate eines Babys - Familie, Eltern & Kind
Eltern | Kinder
© SimpleFoto - Depositphotos

Die ersten 12 Monate eines Babys

Die Geburt eines Kindes markiert nicht nur den Beginn eines neuen Lebens, sondern auch das Aufkommen neuer Verantwortlichkeiten und Freuden für frischgebackene Eltern.

Die aktuellsten Beiträge

Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.

Kontaktallergie - Familie, Eltern & Kind
Kinder
© [email protected] / Depositphotos

Kontaktallergie

Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Beliebte Vornamen für Babys - Familie, Eltern & Kind
Eltern
© belchonock / Depositphotos

Beliebte Vornamen für Babys

Die Wahl des Vornamens ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben mit Kind. Er soll Persönlichkeit, Liebe und Zukunft tragen – und gleichzeitig alltagstauglich sein. Ob klassisch, modern oder zeitlos: Eltern suchen einen Namen, der sich richtig anfühlt. Denn dieser Name begleitet ein Leben lang – von der Geburt bis weit darüber hinaus.

Uneinig in der Erziehung - Familie, Eltern & Kind
Eltern
© [email protected] / Depositphotos

Uneinig in der Erziehung

Uneinigkeit in der Erziehung ist kein seltenes Phänomen – sie berührt viele Eltern und Paare im Alltag. Entscheidend ist nicht das Anderssein, sondern der respektvolle Umgang miteinander und die gemeinsame Suche nach einem Weg. Kinder spüren Spannungen sehr genau, weshalb ein bewusster und liebevoller Austausch zwischen den Eltern besonders wichtig ist. Gemeinsame Ziele, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können aus Unterschieden echte Stärke machen.

Babyphone und smarte Helfer - Familie, Eltern & Kind
Eltern
© NewAfrica / Depositphotos

Babyphone und smarte Helfer

Moderne Babyphones haben sich von einfachen Tonübertragern zu vielseitigen, smarten Helfern im Familienalltag entwickelt. Eltern behalten ihr Baby per Kamera, App oder Sensor auch aus der Ferne sicher im Blick und gewinnen dadurch Ruhe und Flexibilität. Neue Funktionen wie Nachtsicht, Temperaturanzeige und Gegensprechen sorgen für mehr Komfort und Vertrauen.

Läusealarm in der KITA - Familie, Eltern & Kind
Kinder
© NewAfrica / Depositphotos

Läusealarm in der KITA

Der Moment, in dem der Zettel an der Kita-Wand hängt oder die Nachricht aufs Handy ploppt, ist immer ein kleiner Schock. Gedanken kreisen um Krabbeltiere, peinliche Gespräche und Waschmaschinen-Marathons. Doch die Realität ist oft weniger dramatisch: Kopfläuse sind harmlos, weit verbreitet und gut behandelbar.

Erste Periode, Stimmbruch & Co - Familie, Eltern & Kind
Kinder | Eltern
© TriangleProd / Depositphotos

Erste Periode, Stimmbruch & Co

Die erste Periode? Der Stimmbruch? Wenn plötzlich alles riecht, knackt oder peinlich wird, stehen Eltern vor neuen Fragen. Der Körper Ihres Kindes entwickelt sich rasant – und bringt Gefühle, Unsicherheiten und viele „Was ist jetzt los?“-Momente mit. Zwischen Tampons, Achselgeruch und schiefem Stimmbruch braucht es vor allem eins: Gelassenheit. Und vielleicht ein bisschen Nervennahrung.