Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Garten
4 gefundene Beiträge

Poolzeit im eigenen Garten
Ein Aufstellpool bringt den Sommer direkt in Ihren Garten – ganz ohne überfüllte Freibäder oder lange Fahrten. Ob zum Planschen mit den Kindern, zur Entspannung am Feierabend oder als private Wohlfühloase: Die Auswahl reicht von günstigen Quick-Up-Pools bis zu langlebigen Stahlwandmodellen. Mit etwas Vorbereitung, guter Pflege und dem richtigen Zubehör wird der Pool zum Highlight für die ganze Familie. Gönnen Sie sich ein Stück Urlaub daheim – unkompliziert, erfrischend und jeden Tag verfügbar.

Insektenhotel selbst bauen
Ein Insektenhotel schafft Lebensraum für bedrohte Sechsbeiner und bringt Familien die Natur spielerisch näher. Beim gemeinsamen Bauen entstehen kreative Momente, die verbinden und begeistern. Mit einfachen Materialien, Beobachtungsideen und kleinen Spielen wird das Hotel zum lebendigen Lernort. Wer hinschaut, entdeckt nicht nur Insekten – sondern auch echtes Staunen im Alltag.

Garten liefert eigenes Obst- und Gemüse
In Zeiten von industriell hergestellten Lebensmitteln und langen Transportwegen gewinnen selbst angebaute Obst- und Gemüsesorten immer mehr an Bedeutung. Ein eigener Garten bietet nicht nur frische und gesunde Nahrungsmittel, sondern auch zahlreiche Vorteile für die ganze Familie.

Stockbrot
Stockbrot ist ein beliebter Klassiker bei Lagerfeuern und Outdoor-Aktivitäten und erfreut sich sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen großer Beliebtheit. Es ist nicht nur ein einfaches und leckeres Rezept, sondern bietet auch die Gelegenheit, gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen.
Die aktuellsten Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.
Kontaktallergie
Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Beliebte Vornamen für Babys
Die Wahl des Vornamens ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben mit Kind. Er soll Persönlichkeit, Liebe und Zukunft tragen – und gleichzeitig alltagstauglich sein. Ob klassisch, modern oder zeitlos: Eltern suchen einen Namen, der sich richtig anfühlt. Denn dieser Name begleitet ein Leben lang – von der Geburt bis weit darüber hinaus.
Uneinig in der Erziehung
Uneinigkeit in der Erziehung ist kein seltenes Phänomen – sie berührt viele Eltern und Paare im Alltag. Entscheidend ist nicht das Anderssein, sondern der respektvolle Umgang miteinander und die gemeinsame Suche nach einem Weg. Kinder spüren Spannungen sehr genau, weshalb ein bewusster und liebevoller Austausch zwischen den Eltern besonders wichtig ist. Gemeinsame Ziele, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können aus Unterschieden echte Stärke machen.

Babyphone und smarte Helfer
Moderne Babyphones haben sich von einfachen Tonübertragern zu vielseitigen, smarten Helfern im Familienalltag entwickelt. Eltern behalten ihr Baby per Kamera, App oder Sensor auch aus der Ferne sicher im Blick und gewinnen dadurch Ruhe und Flexibilität. Neue Funktionen wie Nachtsicht, Temperaturanzeige und Gegensprechen sorgen für mehr Komfort und Vertrauen.

Läusealarm in der KITA
Der Moment, in dem der Zettel an der Kita-Wand hängt oder die Nachricht aufs Handy ploppt, ist immer ein kleiner Schock. Gedanken kreisen um Krabbeltiere, peinliche Gespräche und Waschmaschinen-Marathons. Doch die Realität ist oft weniger dramatisch: Kopfläuse sind harmlos, weit verbreitet und gut behandelbar.

Erste Periode, Stimmbruch & Co
Die erste Periode? Der Stimmbruch? Wenn plötzlich alles riecht, knackt oder peinlich wird, stehen Eltern vor neuen Fragen. Der Körper Ihres Kindes entwickelt sich rasant – und bringt Gefühle, Unsicherheiten und viele „Was ist jetzt los?“-Momente mit. Zwischen Tampons, Achselgeruch und schiefem Stimmbruch braucht es vor allem eins: Gelassenheit. Und vielleicht ein bisschen Nervennahrung.