Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Geld
9 gefundene Beiträge

Neuanfang im Ausland
Ein Neuanfang im Ausland wirkt auf Social Media oft wie ein endloser Urlaub – doch der Schritt mit Familie erfordert Planung, Mut und Realitätssinn. Schulwahl, Arbeitssituation und Kinderbetreuung stellen Eltern vor große Herausforderungen. Vorbereitung und Offenheit sind entscheidend, um den Wechsel in ein neues Leben zu meistern. Denn wirkliches Zuhause entsteht dort, wo die Familie gemeinsam wächst und sich wohlfühlt.

Mehr drin für Familien – So nutzen Sie Förderungen für Kinder und Jugendliche
Alles wird teurer – und genau das spüren Familien mit Kindern besonders schnell. Damit Kinder und Jugendliche trotz knapper Kasse nicht auf Bildung, Freizeit oder Förderung verzichten müssen, gibt es zahlreiche finanzielle Unterstützungen. Viele dieser Leistungen bleiben im Alltag allerdings ungenutzt, weil sie kaum bekannt sind. Wer gezielt nach Fördermöglichkeiten sucht, kann spürbar entlasten und echte Chancen schaffen.
Das erste eigene Girokonto
Ein Girokonto macht Kinder nicht reich, aber klüger im Umgang mit Geld. Es hilft Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen, erste Finanzentscheidungen zu treffen und den Alltag selbstständiger zu gestalten. Mit klaren Regeln und elterlicher Begleitung wird das Konto zum sicheren Übungsfeld. So wächst finanzielle Kompetenz – Schritt für Schritt und ohne Überforderung.

Familienurlaub muss nicht immer teuer sein
Sie planen eine Auszeit mit der ganzen Familie und möchten den Alltag hinter sich lassen, doch angesichts steigender Kosten für Tickets und Unterkünfte scheint ein längerer Urlaub unmöglich. Eine Jugendherberge kann jedoch eine günstige und familienfreundliche Alternative sein, wenn mehrere Kinder mitreisen und jeder Euro zählt.

Wichtige Neuerungen für Familien im Jahr 2025
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen mit sich, die speziell Familien betreffen. Von finanziellen Entlastungen bis hin zu neuen Bildungs- und Betreuungsangeboten – die Weichen sind auf Fortschritt gestellt. Diese Maßnahmen sollen den Alltag von Eltern und Kindern nicht nur erleichtern, sondern auch langfristig für mehr Chancengleichheit sorgen. Doch was steckt genau hinter diesen Neuerungen?

Geldsparen – gebraucht kaufen
In einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten stetig steigen, suchen viele Familien nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Eine effektive Methode, um die Haushaltskasse zu entlasten, ist der Kauf von gebrauchten Waren.

Warum Kinder auch eine Herausforderung für die Ehe sein können
Kinder sind ein Segen, das steht außer Frage. Doch bringen sie neben unendlich viel Freude auch Herausforderungen mit sich, die das Fundament einer Ehe auf die Probe stellen können.

Taschengeld
Taschengeld ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Erziehung und der finanziellen Bildung. Es hilft Kindern, den Umgang mit Geld zu erlernen, finanzielle Verantwortung zu übernehmen und eigene Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Taschengeld, gibt praktische Tipps zur Umsetzung und erläutert die verschiedenen Aspekte, die Eltern bei der Einführung von Taschengeld berücksichtigen sollten.

Elterngeld – alles was Sie wissen müssen
Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder ganz aufgeben, um sich der Kinderbetreuung zu widmen. Es soll die Einkommenseinbußen kompensieren und den Familien finanziellen Rückhalt bieten. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über das Elterngeld: von den Anspruchsvoraussetzungen über die Höhe der Leistungen bis hin zu praktischen Tipps zur Antragstellung.
Die aktuellsten Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.

Sterne Planeten Weltraum
Nach Sonnenuntergang verwandelt sich der Himmel in ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie – mit Decke, warmem Kakao und Apps zur Orientierung werden Sterne und Planeten greifbar. Besonders zur Zeit der Perseiden oder Geminiden lassen sich Sternschnuppen wunderbar beobachten. Mit Fernglas, Teleskop oder einfach dem bloßen Auge erkennt man Himmelskörper wie Venus, Jupiter oder sogar die ISS. Ein nächtlicher Familienausflug fördert Wissen, Nähe und Begeisterung für das Weltall.

Neuanfang im Ausland
Ein Neuanfang im Ausland wirkt auf Social Media oft wie ein endloser Urlaub – doch der Schritt mit Familie erfordert Planung, Mut und Realitätssinn. Schulwahl, Arbeitssituation und Kinderbetreuung stellen Eltern vor große Herausforderungen. Vorbereitung und Offenheit sind entscheidend, um den Wechsel in ein neues Leben zu meistern. Denn wirkliches Zuhause entsteht dort, wo die Familie gemeinsam wächst und sich wohlfühlt.

Die saisonale Familien-Checkliste: Sommer
Sommer, Sonne, Familienfreude – Mit unserer Checkliste wird der Sommer zur perfekten Bühne für unvergessliche Familienmomente. Ob Wasserspaß, Abendabenteuer oder digitale Auszeiten – jede Idee bringt frischen Wind in den Alltag. So wird selbst der kleinste Ausflug zum großen Erlebnis.
Kontaktallergie
Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Beliebte Vornamen für Babys
Die Wahl des Vornamens ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben mit Kind. Er soll Persönlichkeit, Liebe und Zukunft tragen – und gleichzeitig alltagstauglich sein. Ob klassisch, modern oder zeitlos: Eltern suchen einen Namen, der sich richtig anfühlt. Denn dieser Name begleitet ein Leben lang – von der Geburt bis weit darüber hinaus.
Uneinig in der Erziehung
Uneinigkeit in der Erziehung ist kein seltenes Phänomen – sie berührt viele Eltern und Paare im Alltag. Entscheidend ist nicht das Anderssein, sondern der respektvolle Umgang miteinander und die gemeinsame Suche nach einem Weg. Kinder spüren Spannungen sehr genau, weshalb ein bewusster und liebevoller Austausch zwischen den Eltern besonders wichtig ist. Gemeinsame Ziele, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können aus Unterschieden echte Stärke machen.