Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Kinder
Seite 1 von 14
137 gefundene Beiträge
Kontaktallergie
Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Läusealarm in der KITA
Der Moment, in dem der Zettel an der Kita-Wand hängt oder die Nachricht aufs Handy ploppt, ist immer ein kleiner Schock. Gedanken kreisen um Krabbeltiere, peinliche Gespräche und Waschmaschinen-Marathons. Doch die Realität ist oft weniger dramatisch: Kopfläuse sind harmlos, weit verbreitet und gut behandelbar.

Erste Periode, Stimmbruch & Co
Die erste Periode? Der Stimmbruch? Wenn plötzlich alles riecht, knackt oder peinlich wird, stehen Eltern vor neuen Fragen. Der Körper Ihres Kindes entwickelt sich rasant – und bringt Gefühle, Unsicherheiten und viele „Was ist jetzt los?“-Momente mit. Zwischen Tampons, Achselgeruch und schiefem Stimmbruch braucht es vor allem eins: Gelassenheit. Und vielleicht ein bisschen Nervennahrung.

Erfrischung pur – DIY-Rezepte für heiße Tage mit Kindern
Essen und Trinken im Sommer darf leicht, frisch und farbenfroh sein – besonders für Familien mit Kindern. Selbstgemachte Limonade, fruchtiges Eis am Stiel oder kalte Suppen wie Gazpacho bringen nicht nur Abkühlung, sondern auch gemeinsamen Küchenspaß. Viele Rezepte lassen sich einfach umsetzen und laden Kinder zum Mithelfen ein. So wird aus jeder Mahlzeit ein kleiner Sommermoment voller Geschmack und Freude.

Dellwarzen bei Kindern – keine Seltenheit!
Dellwarzen treten bei vielen Kindern im Alter zwischen zwei und zehn Jahren auf und gehören zu den häufigsten gutartigen Hautveränderungen. Sie entstehen durch ein Virus, sind ansteckend, aber meist harmlos und verschwinden häufig von selbst innerhalb weniger Monate. Eine Behandlung ist nicht immer notwendig, kann aber bei Beschwerden oder starker Ausbreitung sinnvoll sein. Mit Geduld, guter Hygiene und kindgerechter Aufklärung lassen sich Dellwarzen im Familienalltag gut begleiten.

Plötzlich schlechte Noten?
Schulfrust, Leistungsabfall, Elternrolle. Plötzlich schlechtere Noten verunsichern viele Familien und werfen Fragen nach Ursachen und Lösungen auf. Emotionale Belastungen, Veränderungen im Alltag oder private Krisen können die schulische Leistung stark beeinflussen. Eltern sollten frühzeitig aktiv werden, mit der Schule kooperieren und passende Unterstützung suchen. Druck und Vorwürfe helfen selten – gefragt sind Verständnis, Struktur und ein offenes Ohr.

Trocken werden ohne Druck
Nach dem hundertsten Versuch, das Töpfchen spannender als den Baukran im Wohnzimmer zu machen, fragen sich viele Eltern, ob ihr Kind je ohne Windel auskommen wird. Während andere Kinder scheinbar über Nacht trocken sind, bleibt bei manchen einfach alles – inklusive Hose – nass. Doch der Körper braucht Zeit, das Kind braucht Vertrauen, und manchmal hilft nur noch Humor. Und keine Sorge: Mit 18 trägt wirklich niemand mehr eine Windel – außer als Halloweenkostüm.

Der Vatertag steht vor der Tür
Vatertag ist die perfekte Gelegenheit, um einfach mal Danke zu sagen. Ob gemeinsam mit der Familie im Grünen oder auf Tour mit alten Freunden – jeder Vater darf diesen Tag auf seine Weise genießen. Kleine Gesten mit Herz und liebevolle Ideen machen ihn besonders.

Sonnenschutz für die Familie
Jeder kennt es: Ein kurzer Moment in der Sonne, und plötzlich ist die Haut rot und heiß. Gerade Kinder reagieren besonders empfindlich auf UV-Strahlung, weshalb durchdachter Sonnenschutz unverzichtbar ist. Kleidung, Schatten, Sonnencreme und Achtsamkeit im Alltag bilden gemeinsam den wirksamsten Schutz. Wer vorbereitet in die warme Jahreszeit startet, kann unbeschwert genießen – ohne Reue am Abend.

Plötzlich Funkstille – Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kindern
Ein Kontaktabbruch zwischen Eltern und erwachsenen Kindern ist ein stilles Erdbeben, das das Fundament familiärer Bindung erschüttert. Was nach außen wie Funkstille wirkt, ist oft das Ergebnis jahrelanger Verletzungen, Enttäuschungen und unausgesprochener Konflikte. Für Eltern bleibt eine schmerzhafte Leerstelle zurück – begleitet von Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Es ist ein Thema, das tief geht, oft sprachlos macht und dennoch endlich angesprochen werden muss.
Die aktuellsten Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.
Kontaktallergie
Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Beliebte Vornamen für Babys
Die Wahl des Vornamens ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben mit Kind. Er soll Persönlichkeit, Liebe und Zukunft tragen – und gleichzeitig alltagstauglich sein. Ob klassisch, modern oder zeitlos: Eltern suchen einen Namen, der sich richtig anfühlt. Denn dieser Name begleitet ein Leben lang – von der Geburt bis weit darüber hinaus.
Uneinig in der Erziehung
Uneinigkeit in der Erziehung ist kein seltenes Phänomen – sie berührt viele Eltern und Paare im Alltag. Entscheidend ist nicht das Anderssein, sondern der respektvolle Umgang miteinander und die gemeinsame Suche nach einem Weg. Kinder spüren Spannungen sehr genau, weshalb ein bewusster und liebevoller Austausch zwischen den Eltern besonders wichtig ist. Gemeinsame Ziele, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können aus Unterschieden echte Stärke machen.

Babyphone und smarte Helfer
Moderne Babyphones haben sich von einfachen Tonübertragern zu vielseitigen, smarten Helfern im Familienalltag entwickelt. Eltern behalten ihr Baby per Kamera, App oder Sensor auch aus der Ferne sicher im Blick und gewinnen dadurch Ruhe und Flexibilität. Neue Funktionen wie Nachtsicht, Temperaturanzeige und Gegensprechen sorgen für mehr Komfort und Vertrauen.

Läusealarm in der KITA
Der Moment, in dem der Zettel an der Kita-Wand hängt oder die Nachricht aufs Handy ploppt, ist immer ein kleiner Schock. Gedanken kreisen um Krabbeltiere, peinliche Gespräche und Waschmaschinen-Marathons. Doch die Realität ist oft weniger dramatisch: Kopfläuse sind harmlos, weit verbreitet und gut behandelbar.

Erste Periode, Stimmbruch & Co
Die erste Periode? Der Stimmbruch? Wenn plötzlich alles riecht, knackt oder peinlich wird, stehen Eltern vor neuen Fragen. Der Körper Ihres Kindes entwickelt sich rasant – und bringt Gefühle, Unsicherheiten und viele „Was ist jetzt los?“-Momente mit. Zwischen Tampons, Achselgeruch und schiefem Stimmbruch braucht es vor allem eins: Gelassenheit. Und vielleicht ein bisschen Nervennahrung.