Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Kinder
Seite 2 von 11
108 gefundene Beiträge

DIY-Faschingskostüme: Günstig, schnell und absolut originell
Fasching steht vor der Tür, und Sie haben noch kein Kostüm? Keine Sorge! Mit ein wenig Kreativität und alltäglichen Materialien lassen sich im Handumdrehen originelle Verkleidungen zaubern, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch garantiert für Aufsehen sorgen.

Sicher zur Schule – Elterntaxis sind nicht immer die beste Lösung
Der Schulweg ist eine wertvolle Gelegenheit für Kinder, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Elterntaxis können zwar praktisch erscheinen, schaffen jedoch oft gefährliche Verkehrssituationen für Schulen und nehmen Kindern wichtige Lernchancen. Alternativen wie das Laufen, der Schulbus oder das Fahrrad fördern die Sicherheit und Entwicklung der Kinder, besonders wenn Eltern sie dabei mit Geduld und guter Vorbereitung unterstützen.

Waldkindergarten – Ein natürlicher Weg für eine ganzheitliche Kinderentwicklung
Der Gedanke, dass Kinder im Freien spielen, basteln und lernen, weckt bei vielen Eltern nostalgische Erinnerungen. Waldkindergärten greifen diese Vorstellung auf und verbinden sie mit einem durchdachten pädagogischen Konzept, das die natürliche Neugier und Kreativität der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

Selbstverteidigung auch für Jungs sinnvoll?
Selbstverteidigungskurse für Jungen gewinnen an Bedeutung, da Studien zeigen, dass Jungen explizite Opfer oder Beteiligte von körperlicher Gewalt in der Schule sind. Solche Kurse können wichtige Präventionsmaßnahmen sein, jedoch auch mögliche Herausforderungen mit sich bringen.

Ohne Frust durch die Hausaufgaben
Hausaufgaben lösen oft intensive Gefühle aus, weil Eltern einerseits helfen möchten und zugleich auf die Selbstständigkeit ihrer Kinder Wert legen. Dabei stellt sich die Frage, bis zu welchem Punkt Unterstützung sinnvoll bleibt und wie beide Seiten entspannt das gemeinsame Ziel erreichen.

Windpocken bei Kindern: Fakten, Symptome und Schutzmaßnahmen
Sie möchten mehr über Windpocken erfahren, weil Ihr Nachwuchs potenziell in Kontakt kommen könnte oder bereits erste Anzeichen zeigt. Die Infektion gehört zu den häufigsten Kinderkrankheiten und tritt in zahlreichen Regionen regelmäßig auf. Windpocken werden in der Fachsprache auch als Varizellen bezeichnet. Auslöser ist ein Virus, das sogenannte Varicella-Zoster-Virus (VZV). Dieses Virus verbreitet sich rasch über die Luft (Tröpfcheninfektion) und über den Kontakt mit Flüssigkeit aus den typischen Hautbläschen.

Warum Wolle, Wollwalk und Merinowolle ideal für Babys und Kinder sind
Sie möchten für Ihr Baby etwas Wärme und Geborgenheit schaffen, das zugleich nachhaltig und hautfreundlich ist. Wolle überzeugt mit einem natürlichen Charakter und liefert zahlreiche Vorteile, die gerade im hektischen Familienalltag von großer Bedeutung sind. Eltern, die den Wert hochwertiger Naturfasern erkannt haben, entscheiden sich vermehrt für Kleidung aus Schurwolle, Merinowolle oder Mischgeweben, in denen Tierhaaranteile dominieren. Die Struktur von Wollfasern zeichnet sich durch Elastizität, hohe Atmungsaktivität und die Fähigkeit aus, Feuchtigkeit zu regulieren.

Ganztagsbetreuung und Kitaplätze
Familien durchlaufen derzeit eine Phase, in der organisatorischer Einsatz und ein hohes Maß an Flexibilität gefragt sind. Die aktuelle Situation zeigt, dass der Bedarf an ganztägiger Kinderbetreuung rasant gestiegen ist. Die parallele Zunahme von Arbeitsverhältnissen, in denen Eltern möglichst flexibel sein sollen, erzeugt ein Spannungsfeld...

Kampfsport als Selbstverteidigung
Viele Eltern möchten ihren Kindern durch Selbstverteidigung und Kampfsportkurse mehr Sicherheit sowie ein besseres Bewusstsein für schwierige Alltagssituationen vermitteln. Gleichzeitig stärkt gezieltes Training mit viel Bewegungsfreude nicht nur die Gesundheit, sondern auch die innere Stabilität, sodass eine wohlüberlegte Entscheidung großes Potenzial bietet.

Rituale in der Familie
Rituale in der Familie sind weit mehr als nur Traditionen oder Gewohnheiten. Sie sind der Kitt, der Familienmitglieder zusammenhält, und spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Kindern.
Die aktuellsten Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.

Einfache Ideen für das Abendessen
Ein Abendessen muss nicht kompliziert sein, um gut zu sein – manchmal reichen Brot, ein paar Reste und etwas Fantasie. Wenn der Alltag tobt, sind einfache, schnelle Ideen Gold wert. Wraps, Suppen, Ofengemüse oder ein Snack-Dinner bringen alle an den Tisch, ohne Stress zu machen. Lesen Sie hier mehr.

Milk Matters – Stillen im Fokus
Seit jeher stillen Mütter ihre Babys – ein natürlicher, instinktiver Akt, der weit mehr ist als reine Nahrungsaufnahme. Muttermilch versorgt das Baby mit wichtigen Nährstoffen, stärkt das Immunsystem und fördert die Bindung. Doch Stillen ist auch körperlich und emotional fordernd, nicht jede Frau kann oder möchte diesen Weg gehen. Entscheidend ist nicht die Methode, sondern die Liebe, mit der ein Baby großgezogen wird.

Frühlingsgefühle on Tour: Die schönsten Reiseziele für einen Kurzurlaub mit der Familie
Der Frühling ist die beste Zeit, um dem Alltag zu entfliehen – milde Temperaturen, blühende Landschaften und weniger Touristen machen jeden Trip entspannter. Ob City-Vibes, Naturerlebnisse oder spontane Roadtrips – jetzt ist alles drin, bevor der große Sommeransturm startet. Also: Koffer schnappen, losfahren und den Frühling in vollen Zügen genießen!

Wenn das Kind sein Hobby hinschmeißt – Zwischen Motivation, Druck und Selbstfindung
Ein Kind wirft sein Hobby hin – und plötzlich stehen Eltern vor der Frage: Motivieren oder einfach loslassen? Zwischen Frustration, Ehrgeiz und Selbstfindung verläuft ein schmaler Grat, auf dem es keine Patentlösung gibt. Warum Kinder ihre Interessen wechseln, wann Durchhalten sinnvoll ist und wann Loslassen die bessere Option sein kann – genau darum geht es in diesem Artikel.

Die Familien-Reiseapotheke
Eine gut durchdachte Reiseapotheke ist unverzichtbar, um kleine Notfälle wie Fieber, Magen-Darm-Beschwerden oder Insektenstiche schnell zu behandeln – besonders, wenn Kinder mitreisen. Je nach Reiseziel und Dauer sollten Schmerzmittel, Erste-Hilfe-Utensilien, spezielle Medikamente und ggf. Impfungen rechtzeitig eingeplant werden. Wer gut vorbereitet ist, kann den Familienurlaub entspannt genießen – erfahren Sie hier, was wirklich in die Reiseapotheke gehört.

Ende der Grundschulzeit – und nun?
Der Übertritt von der Grundschule auf eine weiterführende Schule ist eine bedeutende Entscheidung, die jedoch nicht in Stein gemeißelt ist. Wichtiger als gesellschaftlicher Druck oder Notenschnitte ist, welche Schulform am besten zu den individuellen Stärken und Bedürfnissen des Kindes passt. Mit emotionaler Unterstützung, Geduld und einer offenen Kommunikation kann der Übergang erfolgreich gemeistert werden.