Alle Beiträge zum Schlagwort
Schlagwort: Zeit
3 gefundene Beiträge

Gemeinsam durch die Pubertät – Wie Eltern und Jugendliche den Weg des Wandels gehen
Die Pubertät ist ein intensiver Übergang, in dem Jugendliche ihre Identität entdecken und Eltern herausgefordert werden, mit Empathie und Verständnis zu begleiten. Mit wertvollen Hintergrundinformationen, praktischen Tipps und emotionalen Erfahrungsberichten wird ein Weg zu mehr Verständnis und einer besseren Kommunikation zwischen den Generationen geebnet. Dieser inspirierende Leitfaden beleuchtet, wie beide Seiten gemeinsam durch diese spannende Phase gehen können – mit Respekt, Offenheit und dem Mut, zu wachsen.

Freundin und Mama zugleich – ein Balanceakt mit Herz
Im aufregenden Abenteuer der Mutterschaft darf die Frau in Ihnen nicht vergessen werden. Entdecken Sie, wie Sie als Mama und Freundin gleichermaßen aufblühen können und sich dabei selbst treu bleiben. Lassen Sie sich inspirieren von praktischen Tipps, tiefgründigen Gesprächen und kraftvollen Momenten der Selbstfürsorge, die Ihr Leben bereichern werden.

Neustart mit Freiraum – die Zeit nach der intensiven Kinderphase nutzen
Sie haben möglicherweise viel Herzblut und Energie investiert, um den Nachwuchs bestmöglich zu begleiten und zu fördern. Das klingt nach erfüllter, jedoch auch anstrengender Lebensphase, in der persönliche Wünsche oft hintangestellt wurden. Manchmal blieb kaum Zeit, um sich um eigene Ziele und Projekte zu kümmern.
Die aktuellsten Beiträge
Hier finden Sie die neuesten Beiträge von Familie, Eltern und Kind.
Kontaktallergie
Ach, der Ausschlag geht doch bald wieder weg… aber dem ist nicht so. Wenn Kinderhaut plötzlich juckt, sich rötet oder Bläschen zeigt, kann eine Kontaktallergie dahinterstecken – ausgelöst durch scheinbar harmlose Alltagsprodukte wie Feuchttücher, Kleidung oder Bastelmaterial. Die Symptome treten oft verzögert auf und erschweren die Ursachenforschung. Mit genauer Beobachtung, Tests und konsequenter Pflege lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Beliebte Vornamen für Babys
Die Wahl des Vornamens ist eine der ersten großen Entscheidungen im Leben mit Kind. Er soll Persönlichkeit, Liebe und Zukunft tragen – und gleichzeitig alltagstauglich sein. Ob klassisch, modern oder zeitlos: Eltern suchen einen Namen, der sich richtig anfühlt. Denn dieser Name begleitet ein Leben lang – von der Geburt bis weit darüber hinaus.
Uneinig in der Erziehung
Uneinigkeit in der Erziehung ist kein seltenes Phänomen – sie berührt viele Eltern und Paare im Alltag. Entscheidend ist nicht das Anderssein, sondern der respektvolle Umgang miteinander und die gemeinsame Suche nach einem Weg. Kinder spüren Spannungen sehr genau, weshalb ein bewusster und liebevoller Austausch zwischen den Eltern besonders wichtig ist. Gemeinsame Ziele, offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können aus Unterschieden echte Stärke machen.

Babyphone und smarte Helfer
Moderne Babyphones haben sich von einfachen Tonübertragern zu vielseitigen, smarten Helfern im Familienalltag entwickelt. Eltern behalten ihr Baby per Kamera, App oder Sensor auch aus der Ferne sicher im Blick und gewinnen dadurch Ruhe und Flexibilität. Neue Funktionen wie Nachtsicht, Temperaturanzeige und Gegensprechen sorgen für mehr Komfort und Vertrauen.

Läusealarm in der KITA
Der Moment, in dem der Zettel an der Kita-Wand hängt oder die Nachricht aufs Handy ploppt, ist immer ein kleiner Schock. Gedanken kreisen um Krabbeltiere, peinliche Gespräche und Waschmaschinen-Marathons. Doch die Realität ist oft weniger dramatisch: Kopfläuse sind harmlos, weit verbreitet und gut behandelbar.

Erste Periode, Stimmbruch & Co
Die erste Periode? Der Stimmbruch? Wenn plötzlich alles riecht, knackt oder peinlich wird, stehen Eltern vor neuen Fragen. Der Körper Ihres Kindes entwickelt sich rasant – und bringt Gefühle, Unsicherheiten und viele „Was ist jetzt los?“-Momente mit. Zwischen Tampons, Achselgeruch und schiefem Stimmbruch braucht es vor allem eins: Gelassenheit. Und vielleicht ein bisschen Nervennahrung.